WESER RADTOUR
Route organisiert von VELOCIPED
Christel und Willy grüssen die Betrachter dieser gut zu fahrenden Radtour entlang der Weser
Die Strecke haben wir mit normal Velos gefahren. 350 km (incl 2 x verfahren). Anreise Tag, Heimreise Tag und 6 Fahrtage.
Unterkunft in vom Veranstalter reservierten Hotels sehr gut. Gepäcktransport durch Velociped sehr gut organisiert.
Erlebniswert entlang der Route abwechslungsreich und spannend.
Hinterrgrund Infos sind zum Anklicken unterstrichen.

Der Weserstein am Zusammenfluss der Flüsse Werra und Fulda

Anfahr Route Autobahn Basel - Hann.Münden - via Karlsruhe - Frankfurt - Kassel zum Startort Hann. Münden 550 km
Das 4 Sterne Sporthotel Freizeit Auefeld etwas ausserhalb von Hann. Münden gelegen
Die grünen Velos von Organisator Velociped stehen hier bereit. Von hier aus starten wir.

Marktplatz mit Rathaus dem Beginn der Stadtführung mit Dr. Eisenbart.

Wahrlich ein humorvoller Mediziner. mehr: Video mit Ton

Die dreischiffige, gotische Hallenkirche die St. Blasius Kirche 13 Jhs. bis 16 Jh. erbaut.


Die Marktstrasse, die Geschäfte sind geöffnet

Der obligate Postkartenkauf

An der Stadtmauer die Hochwassermarkierungen, erstmals erwähnt 24.07.1342

Die Schleusse in Hann.Münden.

Konditorei und Cafè und ein farbenfroher Altstadtwegweiser an der alten Werrabrücke

Zur Altstadt Hann. Münden

Aufbau der alten Riegelhäuser, massiver und kunstvoll verzierter genannt "Stock"
Daher kommt der Name z.B. im 3.Stock

Mächtig überragt das Schloss die über 700 Riegelhäuser der Stadt Hann. Münden

Dr. Eisenbart führt uns kompetent und witzig durch die Altstadt



Dr. Eisenbart im Element. Hier im Rathaussaal

Mächtige Wandbilder mit biblischen Motiven

Daher der Begriff " hat Schwein gehabt"

Die ersten Kilometer..... bei androhendem Gewitter. Das kann ja heiter werden
Zum ersten mal im Blickfeld.... die Weser enstanden durch Zusammenfluss der Werra und Fulda

Fähren jeder Art begleiten uns immer wieder in den nächsten Tagen.

Alle Richtungen sind möglich. Das kleine, farbige, viereckige ist für unsere Tour

Bäuerliche, private Riegelhäuser der Weser entlang sind typisch

Wir durchfahren kleine Ortschaften mit alten, heute evangelischen Kirchen, meistens aus dem 13.oder 14. Jahrhundert.

Das Benediktiner Kloster Bursfelde. Gegründet 1093. mehr:


Sauber renoviert. Originale Fresken

Kreuzgang Jesu

Wir sind in einem Pferdeland

Mit Fähren jeglicher Art überqueren wir die Weser preiswert, im Schnitt 1 € pro Person mit Velo

Neugierig wie überall. Gibt es da etwas zu futtern ? Hier auf einem Landwirtschaftsweg, wenig Verkehr

Bei dem Ort Würgassen geht
es auf die linke Weserseite mit einem Weidling. Für
10 Radtouristen eine wackelige Angelegenheit

Der originelle Garten im Hotel in Beverungen, dem ersten Übernachtungsort

Hotel Stadt Bremen mitten im Zentrum von Beverungen

Der zweite Tag, schon vor 8 Uhr sind wir mit einem ausgezeichneten Frühstück versehen auf dem Velosattel

Kloster CORVAY , nach dem Radtourenbuch unbedingt zu besichtigen. Unesco Weltkulturerbe

mehr:


Das Kloster befindet sich am östlichen Ortsende von der Stadt Höxster unmittelbar an der Weser mehr:

Die Klosterkirche Corvay





Kreuzgang zum Museum im Kloster





Ausstellung im Kloster des berühmten Gegenwartsmaler Jorg Immendorff mehr:


Porzellanmanufaktur Fürstenberg liegt auf der gegenüberliegenden Weserseite in Fürstenberg mehr:

Die Zeit der Kaffeekultur beginnt beim Adel und Kirchenfürsten


Der Festsaal im Schloss Corvay. Auf dem Weg zum Weltkulturerbe mehr:

Bilder von berühmten Maler

...wie hier ein Bild von A. H. Fallersleben mehr:

Die während 5 Jahren sanierte, fürstliche Bibliothek von über
70'000 historischen Büchern, ein Juwel. mehr:


Nach einer ca. 3 stündigen, Besichtigungstour verlassen wir die Klosteranlage
Corvey und radeln weiter der Weser entlang.



Rechterhand der Weser ein grosses Naturschutzgebiet.....

.....und linkerhand die Weser, vom gleichen Standort aus fotografiert


Unser Hotel in der Geburtsstadt von Freiherr Hieronymus Baron Münchhausen in Bodenwerder mehr:

Für 1 € beginnt die riesige Maschine an zu laufen. Werbewirksamer Auftritt Video:

Baron Freiherr von Münchhausen ist hier allgegenwärtig mehr:

Was soll denn das.....?

die Kähne schleppenden Gestalten? Nachfolgend die Geschichte

alles klar? mehr:

In der schönsten Natur an der Weser ein Atomkraftwerk, auch das gibt es

Es begrüsst uns die erste Ratte der Rattenfängerstadt in Hameln

Hameln wurde vom Krieg verschont und glänzt daher mit prächtigen, historischen Bauten
Virtueller Rundgang durch Hameln:

Eine Touristenstadt die das Geschäft versteht

Galante Herren hoffieren die Damen, einst wie heute noch

mitten an einem Werktagvormittag



Geniessen, sehen, staunen und es sich wohlergehen lassen

Kunstvolle Handarbeiten an den Fassaden

In Gedanken

Da ist er wieder der Rattenfänger der die Stadt so berühmt machte

mehr:

Heute in der ehemals alten Hauptpost alles mögliche nur keine Post

Angekommen am 4. Unterkunftsort in der Stadt Rinteln

Gemütlich, Autofrei und viele Cafés mit für uns Eidgenossen moderaten Preisen

Fahrräder jede Menge beinahe fühlt man sich wiein Holland

Mitten in der Stadt. Auffallend die Tradtion. Moderne Bauten gibt es hier nicht


weiter Bilder zu der Nikolai Kirche in Rinteln

Am frühen Morge weiter bei Traumwetter. Das Weserbergland wird immer flacher

Stillgelegtes Kohlenkrafterk als Reservekraftwerk wird es erhalten

Na endlich... die Porta Westfalica

Links zu sehen, nach der Brücke vor dem Wald der Radweg (Fremdfoto aus dem Internet)

Wir sind im nächsten Unterkunftsort angekommen der Stadt Minden

Eine kleine, aber feine **** Unterkunft im Hotel Marbella in Minden

Der Afghane rechts ist echt...der Patron Hund

Solche Weisheiten an heutigen Fassaden undenkbar

Weserradweg hier ein Kiesbelag, abwechslungsreich und ein Genuss zu befahren

Auch das gibt es, rechts oder links? das ist hier die Frage


Für einmal über der Weser


Es ist heiss geworden. Mittagspause im Schatten vor einer Konditorei


Schmuckstücke gesehen so im vorbei fahren

Veloeinfahrt in die Stadt Nieburg

Wir suchen das gebuchte Hotel und stehen ohne es zu bemerken davor


Pferdeland wo man hinschaut. Zur Erinnerung an einen berühmten Hengst


Nieburg eine kleine Stadt mit viel Charme, 30'000 Einwohner mehr:

Kokette Figur


Natürlich einmal mehr die Weser

Das zum Hotel gehörende Brückenrestaurant

Zur Abwechslung ein unverkennbares Weserradweg Schild

Ländliche Idylle

Nicht nur günstig auch noch gut. Die Velofahrer sind an der Weser sehr willkommen

Die Pferdestadt VERDEN unser Tour-Ziel ist erreicht

Panoramafoto Verden von hinten Fotografiert ( Fremdfoto aus dem Internet)

Wir sind happy, gesund und munter nach 350 km unsere Ziel die Stadt Verden erreicht zu haben.
Der im Prospekt von Velociped gebrauchte Ausdruck "Genussradeln" trifft wirklich zu.






Im Dom zu Verden mehr Bilder

Present überall im Dom im Detail die Jakobsmuschel
Wir verlassen Verden am frühen Morgen. Es begleitet uns den ganzen Tag über Regen.

Zurück nach Hann. Münden mit der Bahn. Umsteigeort mit der DB in Hannover

Es zeigt König Ernst August I. in Husarenuniform. Das bronzene Reiterstandbild steht auf einem Sockel aus Granit (vom Brocken) mit der Aufschrift
„Dem Landesvater sein treues Volk“

Bahnhof Hannover

Bahnhofunterführung in Hannover.
zurück